Vereinsgeschichte, Turn- und Sportgeschichte
Hierzu gehören Protokollbücher, auch der Spiel- und Sportabteilungen sowie die Sammlung der Satzungen. Diese Bestände sind sehr umfangreich, weil sie beide Stammvereine, MTV und Treubund, erfassen und fast lückenlos vorhanden sind. Hinzu kommen Programme und Presseberichte von Veranstaltungen und Festen.
Die Vereinszeitungen beider Vereine sind vollständig vorhanden.
Es gibt Akten zum Bau der Turnhallen und Sportplätze, Mietverträge der Winterturnplätze sowie Verträge zu Anstellungen von Turnlehrern.
Eine umfangreiche Sammlung von mehr als 6.000 Fotos im Altbereich, nicht nur zur Vereinsgeschichte, liegt chronologisch geordnet vor.
Ergänzt wird dies alles durch Fahnen, die älteste von 1848, Fahnenbänder, Urkunden und Abzeichen.
Der historisch wertvollste Teil des Archivs ist ein Akt von Protokollen, Satzungen und Briefen aus der Zeit von 1848-1860, die die Vorgänge zwischen unserem Verein und Deutschem Turnerbund sowie dem Niedersächsischen Bezirksturnverein betreffen. Diese Unterlagen trugen in jüngster Zeit fast ausschließlich dazu bei, dass Prof. Dr. Braun, Universität Bremen, das Weiterbestehen des 1848 gegründeten Deutschen Turnerbundes nachgewiesen hat.
Den größten Raum nimmt hier eine Bücherei mit mehr als 3.000 Büchern, Zeitschriften und Jahrbüchern ein, die zu einem Teil noch Altbestände sind.
Die Jahrbücher der Turnkunst sind lückenlos vorhanden, die Deutsche Turnzeitung mit wenigen Ausnahmen bis 1919. Die Nachkriegsjahrgänge sind vollständig.
Zum Bestand gehören auch Sammlungen zu den deutschen Turn- und Sportfesten sowie den regionalen Untergliederungen.
Wir besitzen auch historische Turnkleidung, die zum Teil Originalstücke sind.
Festschriften des Vereins
1898 50 Jahre MTV
1948 100 Jahre MTV
1948 Chronik I zur Hundertjahr-Feier des Treubund
1948 Chronik II (Abteilungen) I zur Hundertjahr-Feier des Treubund
1961 100 Jahre Kinderturnen
1973 125 Jahre MTV Treubund
1980 Chronik der MTV-Musterturnschule
1988 140 Jahre MTV Treubund
1990 100 Jahre Frauensport im MTV Treubund
1998 150 Jahre MTV Treubund „Die Zukunft begann 1848“
2002 25 Jahre Reha-Sport
2003 „Haltet Frau Musica in Ehren“
– 150 Jahre Singzirkel im MTV Treubund
2007 Kurzchronik 1998-2007
2008 Die Zukunft begann 1848 – Texte-Fotos-Dokumente, Band 1
2008 Die Zukunft begann 1848 – Texte-Fotos-Dokumente, Band 2
2011 150 Jahre Kinderturnen im MTV Treubund
2011 100 Jahre Fußball im MTV Treubund
2012 100 Jahre Leichtathletik im MTV Treubund
2017 50 Jahre Volkslauf im MTV Treubund Lüneburg
Wissenschaftliche Beiträge
1991 Die Lüneburger „Freiwillige-Turner-Feuerwehr“
1992 „Vom Turnplatz zum Sportpark“
– 75 Jahre Sportplatz-Anlage des MTV Treubund
1992 Die Geschichte der städtischen MTV-Halle
1992 Die Geschichte der Treubund-Turnhalle (Albert-Fuchs-Turnhalle)
1993 Die Geschichte des Treubund-Sportplatzes „Mönchsgarten“
1998 „Das Alte bewahrt mit Treue – Freundlich aufgefasst das Neue“
(Die Musterturnschule des MTV Lüneburg)
1999 „Ein neuer Zweig am Baum der Leibesübungen“
– Der Beginn des Sportbetriebes im Männer-Turnverein Lüneburg
2002 Die Isle of Man – eine „Insel der Seligen?“
– Mosaiksteine zum Turnen während des 1. Weltkriegs
2004 „Den Frauen einen Platz im Männerbund“
2005 „Alles begann mit einem Fußball aus Glasgow“
2008 „Hände auf den Hüften, die Fußspitzen nach außen“ –
Die Frühgeschichte des Kinderturnens im MTV Lüneburg seit 1861
2009 „Der Identitätsverlust in der turnerischen Festkultur während des Dritten Reiches“
2009 Die Geschichte des Sportparks Kreideberg
Sie erreichen unser Archiv über das Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg